History 2001
Silvesternacht 2000/2001
- Konzept und Entwurf
- Erstellung von standard.html
Januar/Februar 2001
- einige Bilder von bilkinfo.de und aus dem Cache von meinem
Netscape „geklaut“
- Erstellung von atarist.html, ataritt.html, bewerbung.html,
bilkinfo.html, companf.html, computer.html, doai.html, foto.html,
froschgross.html (noch ohne Bild), gfabasic.html, hobby.html,
impressum.html, index.html, leblauf.html (mit Feld für Bild, aber
noch ohne Bild), mailbox.html, mbtechnik.html, misc.html, pc.html,
point.html, pointsoft.html, profil.html, seerose.html,
sprueche.html, steno.html, usenet.html, verkehr.html und
zensur.html, teils unter Benutzung älterer Texte, die ursprünglich
für www.kristall.de gedacht waren (insbesondere point.html,
leblauf.html, profil.html, sprueche.html, doai.html).
- standard.html: einige Veränderungen
26. Februar 2001
- bewerbung.html: textlich fertiggestellt
- leblauf.html: Digitalfoto eingebunden
- computer.html: Alphabetische Auflistung bisheriger Kenntnisse
- atarist.html: textlich fertiggestellt
- gfabasic.html: Projekt "Cassette" eingefügt
- ataritt.html: textlich fertiggestellt
- standard.html: einige Veränderungen
21. März 2001
- PGP-Key erneut exportiert
- index.html: Text verändert
- profil.html: Mehrere Links auf eigene Seiten ergänzt
- computer.html: mit anderem Konzept neu erstellt
- Bereich Computer aus Hobbies ausgegliedert und in allen Dateien die
Navigationsleiste angepasst
- companf.html: Veränderungen am Text
- pc.html: Text ergänzt
- Erstellung von mbhist.html
- sprueche.html: Einige Non-Breaking-Spaces vor/nach Zahlen
eingefügt
- standard.html: einige Veränderungen
- leblauf.html: Foto nach Reduktion mit xview als Groß- und
Kleinversion neu eingebunden
- www.atari-frosch.de und www.sabinebecker.de über Strato
beantragt
26. März 2001
- vorstellung.html erstellt.
- leblauf.html: Aktualisierungen im Berufsweg.
- profil.html: Aktualisierungen.
- Erste Online-Version auf www.bilkinfo.de/frosch/.
- Erstellung von tari.txt und Verlinkung mit vorstellung.html
- standard.html: einige Veränderungen.
27. März 2001
- DocType in allen HTML-Dateien korrigiert
- Bildgrößen (width/height) überall angegeben
- zensur.html: „Brecht?“ durch Dietrich Bonhoeffer
ersetzt
- impressum.html: Grafiken in der Tabelle zentriert
- doai.html: In der Navigation fehlte „Computer“;
Eigenlink raus
- bei allen Ordnern Eigenlink raus
- bilkinfo.html: Textkorrekturen
- mbhist.html: Eigenlink raus
- gfabasic.html: Listing-Ankündigungen raus
- leblauf.html: Beim Paßbild border von 3 auf 0 gesetzt.
- Erstellung von history.html und Verlinkung mit impressum.html
- froschgross.html: Positionen umgestellt; Link auf vorstellung.html
vorbereitet, aber noch nicht aktiviert
- index.html: Link auf tari.txt eingefügt
- vorstellung.html: Link auf tari.txt rausgenommen
- tari.txt: kleine Korrekturen
- *.html: „blinde“, weiße Tabellenzeile ans Ende der
Navigationstabelle gesetzt, damit der Fließtext nicht direkt
untendran geklatscht wird
- misc.html: Text ergänzt
- sprueche.html: Schönheitskorrekturen
3. April 2001
- *.html: In der DocType-Zeile fehlte ein Anführungszeichen,
gefixt.
- www.atari-frosch.de und www.sabinebecker.de verfügbar.
- Erstellung von index2.html für die Strato-Domains.
- *.html: Es fehlten die Anführungszeichen bei den
Farbdefinitionen für bgcolor, gefixt.
- *.html: Die Symbole für Datei und Ordner in der
Navigationstabelle hatten noch keine Alt-Tags, gefixt.
- history.html: einige /li-Tags fehlten.
- computer.html: Chaostreff Düsseldorf geändert auf Erfa-Kreis
Düsseldorf.
- computer.html: Hinweis auf Easter (H)eggs rausgenommen.
5. April 2001
- index.html und bewerbung.html gingen fehlerfrei durch den
W3-Validator. Weitere Seiten noch nicht getestet.
6. April 2001
- *.html außer froschgross.html: Seitenfuß mit „Powered by
bilkinfo“ und W3C-Logo auf jede Seite gesetzt.
- computer.html: "nach oben" eingefügt.
- mailbox.html: Tabellenhintergründe der Mailbox-Tabellen auf andere
Farbe geändert (#FFCCFF statt #FFFFCC). Außerdem in der zweiten
Tabelle mit den aktuellen Mailboxen Link auf bilkinfo.html
gesetzt; beim Bild mit Link zu Nadeshda border = 0 gesetzt.
- mbhist.html: Tippfehler korrigiert.
- pointsoft.html: Zweimal „Zurück zum Seitenanfang“
eingefügt
- bilkinfo.html: Ergänzung beim Netzangebot: Blindnet, comp.*,
misc.* und Gruene kommen dazu.
- verkehr.html: Baustellenschild und -text rausgenommen
- *.html: history.html in Navigationstabelle aufgenommen
- history.html: Unterverzeichnis hist/ und darin für jeden Tag eine
eigene Datei angelegt; history.html dementsprechend überarbeitet
- pc.html: Text aktualisiert (Installation von Debian Linux)
- *.html: Im Alt-Tag zum W3C-Logo (ausgerechnet!) fehlte ein
Anführungszeichen, gefixt
7. April 2001
- history.html und hist/*.html: Navigationsleiste wieder von den
Einzeldateien der History befreit, das würde sonst einfach zu
viel.
- doai.html: Hintergrund bgpaper.gif eingefügt und Text zusätzlich
strong gesetzt. Außerdem statt einer normalen Linie oben das
Bild birds.gif eingefügt.
- zensur.html: Deutsche Übersetzung hinzugefügt.
- hist/standard.html: Bei den Links in der Navigationstabelle
fehlten die Verweise ins darüberliegende Verzeichnis, gefixt. Bei
den eigentlichen History-Dateien war es schon repariert.
- sprueche.html: Bei einem kurzen Zitat das animierte Bild
aniheart.gif in die Tabellenzelle mit eingefügt; nach jeder
dritten Tabellenzeile „Zurück zum Seitenanfang“
eingefügt; Titel, Meta-Tag Description und Überschrift von
„Zitatesammlung“ auf „Zitat-Sammlung“
geändert.
- impressum.html: Den Text zur Verschlüsselung ergänzt und ein
Umbruchproblem nach der zweiten Tabelle (mit den Adressen)
gelöst.
- *.html: In die Fußzeilentabelle vorbereitend eine weitere Spalte
für das Apache-Logo eintragen, dabei noch einige
Schönheitskorrekturen (HTML) gemacht.
8. April 2001
- *.html: Auf jeder Seite den Fuß nochmal verändert: Apache raus,
dafür „Best viewed with ANY browser“ und
„100 % hand coded HTML“ rein. Außerdem die
korrekte Bildgröße (bzw. jeweils die Hälfte der tatsächlichen
Höhe und Breite) von bilkinfo.gif eingetragen.
- froschgross.html: Navigationstabelle und Seitenfuß doch noch
eingefügt, Text und Bild horizontal vertauscht und die
Tabellenzelle mit dem Text mit bgpaper.gif unterlegt.
- misc.html: Vor dem Seitenfuß fehlte noch ein break clear, gefixt.
- pc.html: Den letzten Absatz in eine Tabelle gesetzt, um daneben
den Tux einzubinden.
- impressum.html: Textliche Schönheitskorrekturen.
- mailbox.html: Korrektur in der zweiten Pointtabelle:
„Mailadresse(n)“ statt „Mailadresse“.
- tari.txt nach gruss.html gewandelt und in den Mailboxbereich
übernommen.
- index.html: Link auf tari.txt rausgenommen.
- *.html: Im Fuß hatte sich ein durchgehender Positionierungsfehler
bei den Bildern eingeschlichen, gefixt. Außerdem noch eine
Schönheitskorrektur bei „Powered by“ im ersten
Tabellenfeld.
- impressum.html: Hintergrund der Tabelle mit bg-oldwood.jpg
unterlegt, und noch eine Textkorrektur.
- zensur.html: Hintergrund der Tabelle mit bggraumuster.jpg
unterlegt.
- index.html: Einleitungstext von Heading3 auf Heading4 gesetzt
(kleinere Überschrift).
9. April 2001
- *.html: In der Fußzeile war ein Kopierfehler: Bei den Logos
stand ein abschließendes /a hinter den Bildern. Gefixt.
- atarist.html, impressum.html, index.html, leblauf.html, misc.html
und zensur.html: statt br clear=all stand da nur br clear, gefixt.
- atarist.html ging in der neuen Version fehlerfrei durch den
W3-Validator. Weitere Seiten konnten wegen Verbindungsproblemen
(T-DSL) noch nicht getestet werden.
- Im Index für die beiden Strato-Domains habe ich auch noch die
Schriftgröße des ersten Absatzes auf Heading4 reduziert.
- gfabasic.html: Tippfehler korrigiert
25. April 2001
- *.html: DocType repariert, statt /DE am Ende steht jetzt
richtigerweise /EN (danke für die Erklärungen aus der Newsgroup
de.comm.infosystems.www.authoring.misc).
- *.html: cellspacing der Navigationstabelle von 2 auf 10 gesetzt,
weil einige Browser sonst den danebenstehenden Text direkt
drangeklatscht haben. (Ganz glücklich bin ich damit allerdings
noch nicht, weil der Abstand zwischen dem Froschbild und der
restlichen Tabelle jetzt natürlich auch so hoch ist.)
- doai.html: Grauen Hintergrund wieder rausgenommen, war doch nicht
so gut.
- sprueche.html: Einen alten Spruch (unten links) durch ein Gedicht
von Rainer Kersten ersetzt; allgemeine Schönheitskorrekturen
- mbhist.html: Korrektur an einer unerlaubten Zeichenkombination.
- pointsoft.html: In der Navigationstabelle hinter dem Wort
„Pointsoft“ das Leerzeichen rausgenommen
- bilkinfo.html: Bei den geführten Hierarchien noch news.* mit
angegeben
- computer.html: 17C3-Logo auf die andere Seite und auf volle
Bildgröße gestellt. Ich überlege noch, ob ich es ganz weglassen
soll, denn mit 20 kB ist es ziemlich groß.
- Erstellung von mcpcna.html und Einbindung in die
Navigationstabellen und Texte der Bewerbungsseiten
- *.html: Seiten komplett auf Tabellen umgestellt, das löste gleich
einige Probleme vor allem in impressum.html und gruss.html.
27. April 2001
- bilkinfo.html, computer.html, foto.html, gfabasic.html,
gruss.html, history.html, leblauf.html, point.html, pointsoft.html,
profil.html, usenet.html sowie hist/*.html: Absatz-Tags um Listen
herum entfernt und weitere HTML-Fehler bereinigt.
- impressum.html: Logo für valides HTML entfernt, bis ich eine Idee
habe, wie ich das mit dem Tabellenhintergrund valide hinkriege.
- Verzeichnis hist hatte die falschen Rechte und war daher von
außen nicht zugänglich.
- hist/*.html: Serienfehler in der Fußtabelle: beim letzten Alt-Tag
fehlte das erste Anführungszeichen.
- profil.html: Einschübe für den Rücksprung zum Seitenanfang
rausgenommen, das ging wegen der langen Liste nicht.
- Note to myself: Der History-Aufbau gefällt mir noch
nicht. Da muß ich mir noch was Gescheiteres ausdenken.
- Neues Verzeichnis „artikel“, in das nach und nach
selbstgeschriebene Zeitungsartikel und Leserbriefe (teils mit
Reaktionen darauf) einfließen sollen. Bereits erstellt sind
arroganz.html, cdumani.html, fliegen.html, gemkifrau.html,
artikel/index.html, lindenhof.html, rq1-13.html, spdfrau.html,
waldhofstr.html.
28. April 2001
- fliegen.html: Eigenlink war noch drin, gefixt
- lindenhof.html: Ein Umlaut war noch nicht maskiert, gefixt
- sprueche.html: War noch nicht auf neues Layout umgestellt, warum
auch immer – gefixt.
- gemkifrau.html und cdumani.html: Links auf Gemüsekiste korrigiert.
- Übernahme von einigen älteren Texten aus dem EDV-Bereich aus AmiPro
in ein neues Unterverzeichnis comp, Verlinkung über computer.html.
- Erstellung von bios.html, bus.html, comlpt.html, disk.html,
dma.html, irq.html, mainboard.html, grafik.html, restab.html,
tsr.html, prozessoren.html, compbuch.html.
29. April 2001
- zensur.html: Dietrich Bonhoeffer war auch flashc, das Original
ist laut Ralph Angenendt von Pastor Martin Niemöller. Gefixt.
- misc.html: Textlich ein wenig umgestellt.
- grafik.html: War versehentlich nicht in die Navigationsleiste der
anderen Computerartikel eingebunden, gefixt.
- prozessoren.html: Beim 386SX von 16 - 25 auf 12 - 25 MHz
korrigiert.
- restab.html: Schönheitskorrekturen; Textfehler in einer Tabelle
korrigiert.
- Erstellung von irq2.html und lharc.html.
- impressum.html: Durch die Wegnahme des Hintergrundbilds bei der
Tabelle wieder W3-kompatibel gemacht. Ich muß aber nicht
verstehen, warum das nicht erlaubt ist :-/
2. Mai 2001
- lharc.html: Originalzeilen der LHarc-Kurzhilfe waren zu lang und
wurden, da sie mit pre gesetzt wurden, nicht umgebrochen. Verteilt
auf je zwei Zeilen, jetzt steht jedes Kommando und jeder Schalter
in einer eigenen Zeile. Der Umbruch ist jetzt auch bei schmal
eingestellten Browsern akzeptabel. Note to myself: Der
Text müsste noch ein wenig korrigiert werden.
- Umbenennung von comp/prozessoren.html nach cpus.html und Anpassung
aller internen Links
- atarist.html, ataritt.html, pc.html und fast alle Dateien unter
comp/*.html: Links zu genannten Prozessoren in cpus.html
eingefügt.
- Erstellung von abuse.html und Verlinkung mit usenet.html.
3. Mai 2001
- Erstellung von ip.html aus meiner schon seit Jahren geführten
known-ip.txt.
- abuse.html: eine Adresse ergänzt.
6. Mai 2001
- Komplette Reorganisation: Dateien auf Unterverzeichnisse
verteilt, Navigation umgestellt und überall angepasst, bei der
Gelegenheit viele Tippfehler und einige inhaltliche Fehler
beseitigt und neue Hierarchien geschaffen.
- Dokumentstruktur so geändert, dass zwar immer noch gut lesbares
HTML rauskommt, aber einiges an Leerzeichen eingespart wird.
7. Mai 2001
- Index der Vorstellung: Verweise auf Bewerbung und Lebenslauf
rausgenommen, dafür in pre den Gruß eingebaut und nach gruss.html
verlinkt.
- Die Datei froschgross.html komplett umgebaut, weil die Navigation
durch das große Bild ein ganzes Stück tiefer hing als bei den
restlichen Dateien. Dadurch fehlt jetzt zwar der weiße Strich
zwischen dem Froschbild und der Navigationsleiste, aber das
stört weniger als die tiefhängende Navigation.
- *.html: Den Rückverweis auf das übergeordnete Verzeichnis von
„..“ auf „. . /“ geändert, weil
zwei hintereinander stehende Punkte als Link zu klein waren.
10. Mai 2001
- *.html: An der Straffung des Codes weitergearbeitet.
14. Mai 2001
- Weiterleitungsseiten für alle Dokumente erstellt, die durch den
Relaunch eine andere Position haben. Leider hat entweder mein NN4
ein Problem mit der Weiterleitung via Meta-Tag oder ich habe
einen gravierenden Fehler drin, den ich einfach nicht finden
kann :-(
- Erstellung der Frosch-Galerie und probeweise Einbindung von zwei
Bildern. Weitere Bilder sind fotografiert und folgen, sobald sie
entwickelt wurden.
- Linkfehler in der Index-Datei korrigiert.
- In der Index-Datei für den Computerbereich Links repariert.
- *.html: Berge von internen Links repariert …
15. Mai 2001
- Die Frosch-Galerie mit weiteren Bildern gefüllt.
- linux.html mit Inhalt gefüllt, aber zugegebenermaßen noch nicht
viel.
- In ip.html, Computer-Index, verkehr.html noch Linkfehler
repariert.
- Von der Foto-Seite aus einen Link auf die Frosch-Galerie gesetzt.
- Im Brief an die SPD-Frauen die Aufzählung in Absätze gesetzt, weil
die einzelnen Punkte sonst ohne Zwischenräume waren, und einen
Fipptehler verbessert.
- Im Artikel zur Waldhofstraße ebenfalls eine Aufzählung durch
Absätze auseinander gezogen und einen Fehler beseitigt.
- Auch im Artikel über die CDU-Manipulationen war noch ein
Vertippsler.
- doswin.html: Tippfehler korrigiert; einige kleine inhaltliche
Änderungen.
- hist/*.html: Alle Links angepaßt, die nach der Reorg auf
verschobene Dateien zeigen; einige Links auf nicht mehr verwendete
Hintergrundbilder rausgenommen und natürlich Tippfehler
korrigiert.
- *.html: Bei der Reorg hatte ich die breaks am Ende der
Navigationstabelle weggenommen, weil sie nichts bewirkten. Nun
klebte aber die Tabelle bei kurzen Texten wieder auf der Fußtabelle
auf. Also habe ich einen leeren Absatz eingeschoben.
- Relaunch der Site auf der Index-Seite bekanntgegeben.
- Im History-Index stimmte der Link auf die Startseite nicht,
gefixt.
2. Juni 2001
- Navigation von mailbox.html gefixt.
- In allen Verzeichnissen Index- und Themendatei vertauscht und die
Links aufeinander jeweils angepasst. So kommt das beim Navigieren
besser.
- In frontpage.html war noch ein Zeichendreher in einem nbsp,
außerdem habe ich gleich noch die GPL eingefügt.
- Im Index der Computerseiten leichte Veränderungen am Text. Außerdem
das 17C3-Logo entfernt, ist ja jetzt doch schon eine Weile her.
- Durch zwei vertauschte Tags war im oberen Teil von ram.html ein
großer Abstand vom Rand zum Seitenbeginn, gefixt.
- In den meisten Computertexten waren noch die Eigenlinks drin,
gefixt.
- Bilkinfo in eigenes Verzeichnis ausgelagert und ein Tagebuch dazu
angelegt sowie eine technische Beschreibung angefangen.
4. Juni 2001
- Nach Überprüfung durch den W3-Validator in froschgross.html,
Spiele-Index, Computerspiele, ultizurk.html, compbuch.html,
cpus.html, Computertext-Index, ram.html, restab.html,
Computertexte, Vorstellungs-Index, vorstellung.html,
impressum.html und auf der Startseite die gefundenen
HTML-Fehler korrigiert.
- Die Verlinkung von den Mailbox-Seiten auf die
Bilkinfo-Unterseiten stimmte in der Navigationstabelle
teilweise noch nicht, gefixt.
- Beim Vertauschen von Index und Themenseite bei den Artikeln ist
wohl was schiefgelaufen, jedenfalls war die artikelinterne
Navigationstabelle durch die externe ersetzt, gefixt.
- Linkfehler in atari.html beseitigt.
- Fehler in Umlautmaskierung beseitigt in irq2.html.
- Bei allen Referrer-Dateien die Leerzeichen im Meta-Tag zwischen
URL und der Adresse rausgenommen, weil sonst immer wieder die
selbe Seite geladen wird. Hmpf! Den Fehler musste ich
erst mal finden.
- In den Referrer-Dateien noch Linkfehler beseitigt.
- History-Dateien statt nach Tagen jetzt nach Monaten
zusammengefasst, nimmt weniger Platz weg.
- Erstellung von flohmarkt.html.
7. Juni 2001
- flohmarkt.html: Elektronenblitz rausgenommen und einen Link aus
der Navigationsleiste entfernt, der auf einen noch nicht fertigen
und daher auch noch nicht zugänglichen Bereich zeigt.
- router.html neu erstellt und die Navigationstabelle in den
anderen Dateien auf der selben Ebene angepaßt.
- Neuer Eintrag im Tagebuch der Bilkinfo und gleichzeitig
stilistische Korrektur eines älteren Eintrags.
8. Juni 2001
- In usenet.html waren noch Linkfehler, gefixt.
- Tappfuhler im Tagebuch der Bilkinfo beseitigt.
13. Juni 2001
- Korrekturen an dem noch nicht veröffentlichten Tagebuch
der ehemaligen Mailbox Seerose.
29. Juni 2001
- Korrektur auf der Hauptseite: Redirects statt Referrer.
- Korrektur in der Navigationstabelle der Bewerbungsseiten:
Großbild statt Großfoto.
- Link zu steno.html korrigiert im Lebenslauf.
- Einige Links in doswin.html, Index von Hobby, bilkinfo.html,
korrigiert.
- Für bilkinfo.html, die in ein neues Unterverzeichnis gewandert
ist, einen Redirect angelegt.
- Reihenfolge-Korrektur im Tagebuch der Bilkinfo.
- Ergänzung in der Hardware der Bilkinfo.
- Aktualisierungen in abuse.html.
30. Juni 2001
- Erhebliche Aktualisierungen in der IP-Liste.
- Aktualisierung des Flohmarkts.
1. Juli 2001
- Aktualisierung der IP-Liste.
2. Juli 2001
- Aktualisierung der IP-Liste.
- Neuer Text für die Computer-Sparte Internet 1 eingebunden.
- Die Dateien seerose.html und bilkinfo.html hatten die falschen
Dateirechte, gefixt.
- In einigen Dateien war in der Navigationstabelle für
„. . /“ ein Datei- statt ein Ordnersymbol
gesetzt, gefixt.
3. Juli 2001
- Einbau von Rainers Nachricht zum Absturz des Mailboxrechners.
- Korrektur und Ergänzung am Tagebuch der Bilkinfo.
- Korrektur an rechner.html, es ist doch schon FreeBSD 4 und
nicht 3.
- Einbindung des Tagebuchs und der History der Seerose .
- Korrektur in der Navigationsleiste von steno.html.
- Aktualisierungen an der IP-Liste und der Abuse-Liste.
- Navigationseintrag für die Abuse-Liste in allen betreffenden
Dateien gekürzt.
- Aktualisierung des Flohmarkts.
- Kleine Korrektur an der Navigationsleiste zum Artikel
fliegen.html.
9. Juli 2001
- Aktualisierungen an der IP-Liste.
- Veränderung der Bewerbung.
- Aktualisierung des Profils.
- Tippfehler korrigiert in der Prozessor-Galerie.
- Links korrigiert in lharc.html, irq2.html, absturz.html.
- Link repariert und Eigenlink rausgenommen bei rechner.html.
11. Juli 2001
- Aktualisierungen an der IP-Liste.
13. Juli 2001
- Aktualisierungen an der IP-Liste.
- Hinweis auf Relaunch auf dem Index wieder rausgenommen.
- Im Profil war noch der alte Link auf die Bilkinfo
eingetragen, gefixt.
- Im Tagebuch der Bilkinfo Link auf Lars Weiler
eingetragen.
- Im Bericht über den Server-Absturz noch ein „Zurück zum
Seitenanfang“ eingefügt.
- Link vom Seerose-Tagebuch von 1996 auf das Projekt
Termin-Poster.
- Die alte Mailboxwerbung der Seerose HTMLisiert und
eingebunden.
- Erstellung von bosch.html.
- Aktualisierung des Flohmarkts.
16. Juli 2001
- Aktualisierungen an der IP-Liste.
- Nochmals Veränderungen an der Bewerbung vorgenommen.
- Korrektur eines nicht sichtbaren Tabellenfehlers in irq2.html.
24. Juli 2001
- Aktualisierung der IP-Liste.
28. Juli 2001
- Aktualisierung der IP-Liste.
29. Juli 2001
- Erstellung von wau.html :-(
- Aktualisierung der IP-Liste und der Abuse-Liste.
31. Juli 2001
- Verlinkung von wau.html mit der offiziellen Seite
wauland.de.
1. August 2001
- „Wau-Banner“ auf den Index eingebunden mit Link auf
wauland.de.
6. August 2001
- Aktualisierung der IP-Liste.
- Auftrag an die Firma OpenIT zur Übernahme der Domain
atari-frosch.de von Strato und Hosting auf virtuellem Server.
- Aktualisierung des Flohmarkts.
11. August 2001
- Aktualisierung des Flohmarkts.
- Die Indexdatei für die Strato-Domains mal wieder aktualisiert,
dort einiges an unnötigen Bildern gelöscht und ein neues Bild
hochgeladen.
12. August 2001
- Umwandlung der Bereiche Bewerbung und Computer in
XHTML 1.0/CSS2. Weitere Bereiche folgen. Online geht das
Ganze aber frühestens, wenn atari-frosch.de bei OpenIT liegt.
14. August 2001
- Umwandlung weiterer Bereiche in XHTML 1.0/CSS2.
16. August 2001
- Umwandlung weiterer Bereiche in XHTML 1.0/CSS2.
19./20. August 2001
- Umwandlung der restlichen Bereiche in XHTML 1.0/CSS2.
- Umwandlung aller „alten“ Seiten in Redirects auf die
entsprechenden Dokumente auf www.atari-frosch.de (noch nicht
online).
- Nochmalige Änderung der gesamten Navigation: kein
„interner“ Index mehr, sondern Verweis von den Seiten
einer Ebene auf die index.html der selben Ebene bei Anwahl von
„. . /“ bzw. Wechsel auf die index.html der
nächsthöheren Ebene in der index.html.
- Aufteilung der Computertexte in Hardware, Software und Internet
mit entsprechender Anpassung der Navigationsleisten.
- Entfernung des klopfenden Herzens aus den Sprüchen.
- Erstellung von netz-02.html.
- Entfernung von irq.html, Umbenennung von irq2.html in irq.html
und damit Präferierung des ganz eigenen Textes unter Anpassung
aller betroffenen Navigationsleisten.
- Aktualisierung aller Links der History.
- Erstellung von probleme.html (für Leute mit
Darstellungsproblemen).
- In doai.html alle Hochkommata durch ein maskiertes Hochkomma
(acute) ersetzt.
- In den Sprüchen ist beim ersten irgendwie ein "b"
verloren gegangen, gefixt.
22. August 2001
- Änderung an den Sprüchen.
- Korrektur eines Fehlers in den Meta-Tags, der unter
HTML 4.01 noch kein Fehler war.
- Erstellung der freunde.html.
24. August 2001
- Einbindung von Logo und Link der ELUG in die freunde.html.
- Erstellung von bilder.html unter Verwendung von zwei
Digitalbildern aus der Kamera von Lars Weiler.
- Kleine Schönheitsveränderung am Gruß und am Lebenslauf.
- Aktualisierung des Profils.
- Aktualisierung des Bilkinfo-Tagebuchs.
25. August 2001
- Eintrag der Links zu den RfCs, die in der Liste der
Computerbücher genannt werden.
- Leichte Veränderung an der linux.html.
2./3. September 2001
- Erhebliches Update der ip.html.
6. September 2001
- atari-frosch.de steht offifziell bei OpenIT zur Verfügung,
allerdings sind die Nameserver noch anderer Meinung. Die neuen
Seiten gehen zwar schon mal zu OpenIT, aber die Weiterleitungen
noch nicht zu bilkinfo.de.
- Einige Link-Korrekturen im Bereich der Computertexte.
- Aktualisierung von ip.html, Tagebuch der Bilkinfo sowie
des Lebenslaufs.
- Verschiebung der Usenet-Hierarchie unter die neue
Internet-Hierarchie und Anpassung aller relevanten Links.
- Korrektur fast aller Redirects für die Seiten unter bilkinfo.de,
dort waren noch die meisten Links auf die Bilder falsch.
- Erstellung der neuen Hierarchie Statistik, um ein paar
Zugriffszahlen zu veröffentlichen.
7. September 2001
- Beginn der Überarbeitung sämtlicher Dokumente nach der Neuen
Rechtschreibung, dabei Aktualisierung einzelner Texte.
23. September 2001
- Erstellung von discord.html und Einbindung in die
Navigationsleiste von misc.
24. September 2001
- Korrektur kleiner Textfehler in den Statistiken.
- Aktualisierung des Flohmarkts.
- Kleine Ergänzung in zensur.html.
- Kleine Veränderung am Index der Computertexte.
- Korrektur eines Navigationsfehlers in der Vorstellung.
- Veränderung am Index der History.
- Korrekturen an der zentralen CSS-Datei.
- Redirects auf bilkinfo.de hochgeladen.
27. September 2001
- Update der eigenen Computer-Hardware im PC-Index.
- Update der Linux-Seite.
- Update der Software in der Beschreibung zur Bilkinfo.
- Schönheitskorrektur im Tagebuch der Bilkinfo.
- Durch ein paar Leerzeichen hinter einer langen Zeile pappt der
Browserrand beim in pre gesetzten Teil in der Werbung für die
Seerose hinten nicht mehr direkt auf dem letzten
Zeichen.
- Korrekturen in discord.html.
- Update des Flohmarkts.
- „Verschönerung“ der foto.html.
5. Oktober 2001
- ip.html angefangen zu aktualisieren.
- Index-Seite zur Bewerbung geändert.
- Die Index-Seite zum Thema Internet hatte noch keinen Titel,
gefixt.
9. Oktober 2001
13. Oktober 2001
- Beginn des Stammbaums, noch nicht veröffentlicht.
19. Oktober 2001
- Weiterarbeit am Stammbaum, noch nicht veröffentlicht.
20. Oktober 2001
- Bilder vom Einbau der Server-Rechner in einen großen
Serverschrank.
- Die zwei Veröffentlichungen auch gleich noch dazu gesetzt.
22. Oktober 2001
- Die Serverschrank-Geschichte nochmal überarbeitet und zwei
Bilder wieder rausgenommen.
22./23. Oktober 2001
- Stammbaum fertig, alle bekannten Personen
„verstaut“.
24. Oktober 2001
- Aktualisierung des Flohmarkts.
- Kleine Korrekturen am Familienstammbaum.
26./27. Oktober 2001
- Beginn des Tagebuchs eines „DSL-Abenteuers“.
- Verkürzung der IP-Liste, aber ohne die eigentlich dringend
notwendige Überarbeitung.
- Zunächst lokal: Unterhierarchie /usenet unter /internet. Ist aber
noch nicht fertig.
- Rechtschreibmäßige Überarbeitung der Mailbox-History.
29. Oktober 2001
- Aktualisierung des Flohmarkts.
- Kleine Korrekturen am Familienstammbaum.
21. November 2001
- Erweiterung des Flohmarkts, daher Abtrennung aus /misc und
neue Einordnung unter flohmarkt.
- Beginn der Verarbeitung eines alten Referats.
22. November 2001
- Fertigstellung des Referats und Verlinkung mit verkehr.html.
- Update der Hardware im PC-Index.
- Beginn der Erfassung sämtlicher Perry-Rhodan-Hefte.
23. November 2001
- Erfassung weiterer Perry-Rhodan-Hefte.
25. November 2001
- Erfassung weiterer Perry-Rhodan-Hefte.
- Ergänzung des Ersterscheinungsdatums bei allen bisher erfassten
Heften.
26. November 2001
- Erfassung weiterer Perry-Rhodan-Hefte.
27. November 2001
- Upload der Ahnentafel (nicht verlinkt und nicht für Suchrobots
zugelassen)
29. November 2001
- Erfassung eines Leserbriefs von 1987.
- Aktualisierung des Flohmarkts.
9. Dezember 2001
- Aktualisierung des Flohmarkts.
18./19. Dezember 2001
- Aktualisierung des Computer-Indexes und Einbindung des
18C3-Logos.
- Aktualisierung des Flohmarkts.
- Hier und da Tippfehler korrigiert.
24. Dezember 2001
- Weihnachtsstimmung auf der Startseite.
- Kleine Veränderung an der zentralen CSS-Datei.
- Kleine Veränderung am Computer-Index.
- Im Impressum Hinweis auf den Anrufbeantworter bei der
Festnetznummer für die Zeit beim 18C3.
- Unter Verschiedenes die Links auf die Unterrubrik Flohmarkt
gelöscht.
31. Dezember 2001
- Standard-Index wieder eingesetzt.
- Weitere Perry-Rhodan-Hefte erfasst.